BrunniBeatz, TRAMP & Enrico Weider heizen ein – Zeltkirmes in Weilar 2. – 4.9.22

Nach der pandemiebedingten Pause öffnet Weilar nun auch wieder die Tore anlässlich der nunmehr 27. traditionellen Zeltkirmes. Los geht es am Freitag, den 2. September ab 19.00 Uhr mit dem Stellen der Kirmestanne am Festplatz vor der Freiwilligen Feuerwehr in Weilar.

Sobald der geschmückte Stamm angehoben und begossen wurde lässt es das DJ-Team von BrunniBeatz ab 21.00 Uhr bunt im Zelt werden und startet die Weilarer Kirmesparty 2022.

Nicht lange nachdem die ersten Kirmestöne im Rhöndörfchen verklungen sind, startet die Kirmesgesellschaft ab 8.00 Uhr am Samstagmorgen zum traditionellen Ständchenspielen, um auch die Einwohner und Gäste des Ortes zum rockigen Tanzabend einzuladen.

Ab 20.00 Uhr schallt nach dem Motto: „Brass meets Rock“, Blasmusik durch das Festzelt welche ab 22.00 Uhr von der bekannten Thüringer Formation „TRAMP“ abgelöst wird.

Die erfahrenen Musiker von Tramp spielen tanzbare Oldie's bis hin zu den ganz großen Rock-Klassikern, also freut Euch auf einen Kirmesabend der Extraklasse.

Am Sonntag geht es zum Familientag fröhlich weiter. Ab 10 Uhr wird zum Kirmesgottesdienst ins Festzelt eingeladen, welcher anschließend in einen stimmungsgeladenen Frühschoppen übergehen soll.

Hierzu sorgt Enrico Weider mit den passenden Stimmungsliedern aus den Gesangsbüchern mit Henkeln für gute Laune. Zum Mittagessen wird es wieder wild, denn es gibt Wildgulasch aus der Kanone und viele andere Leckereien.

Die besten Schützen können sich an der Schießbude versuchen, während Clown Enrico die Jüngsten ab 14.00 Uhr im Festzelt begeistert. Neben Kaffee und leckerem Kuchenbuffet, können sich alle Kinder auch auf der Hüpfburg austoben.

Bei Musik von Enrico Weider Live klingt die Neuauflage der Weilarer Kirmes bei einem Dämmerschoppen in den frühen Abendstunden aus. Bewirtet werden die Gäste von der Metzgerei Clemens Grosch aus Bremen.

Die Weilarer Kirmesgesellschaft und der Feuerwehrverein Weilar/Rhön e.V als Ausrichter der Kirmes, bedanken sich schon im Voraus für jede einzelne helfende Hand und freuen sich auf zahlreiche Gäste nach der zweijährigen Zwangspause!